- Details
- Zugriffe: 4723
Vermittlungsablauf mit Hunden auf Pflegstellen
(kann je nach Vermittler und Situation – z.B. Fernvermittlungen - leicht abweichen)
Liebe Interessenten,
liebe angehende Adoptanten!
Sie interessieren sich für einen Hund aus dem Tierschutz und haben auch schon einen Favoriten ins Auge gefasst, der ihr neues Familienmitglied werden soll.
Der erste Schritt ist, sich mit dem zuständigen Vermittler in Verbindung zu setzten. Dies geschieht i.d.R. über die Kontaktselbstauskunft und/oder Telefon Nummer im Inserat des Tieres. Mit ihm klären Sie weites gehen vorab, ob der Hund von den Umständen her zu Ihnen und Sie zu dem Hund passen könnten. Dies ist notwendig um einen vernünftigen und fundierten Vermittlungsablauf zu schaffen!
Hintergrund: Wir sind alle Vollzeit berufstätig und helfen im Tierschutz ehrenamtlich in unserer Freizeit neben eigener Familie, Haushalt, eigenen Hunden und Terminen. Wir können nur die in Frage kommenden Interessenten einladen, da der zeitliche Aufwand ansonsten viel zu enorm ist und den Rahmen komplett sprengen würde. Wenn Sie uns den Bogen ausgefüllt zurück geschickt haben, und es passen könnte, wird ein unverbindlicher kennen lern Termin vereinbart. An diesem können Sie den Hund und wir Sie kennen lernen. Bitte bringen Sie alle zwei- und/oder vierbeinigen Familienmitglieder zum kennen lernen mit! Ein vorhandener Artgenosse hat Mitbestimmungsrecht – die beiden müssen sich riechen können!
Sie werden an diesem Tag den Hund nicht mit Heim nehmen, es sei denn es handelt sich um eine Fernvermittlung! Wir erwarten von unseren Interessenten, dass diese nochmal eine Nacht über die gewonnen Eindrücke und Informationen schlafen, unter vier-sechs-acht Augen mit ihrer Familie darüber sprechen und alles gut überdenken, sich Für oder Gegen den Hund sicher werden. Wir tun das gleiche.
Am nächsten Tag teilen Sie uns bitte ihre Entscheidung mit. Wenn wir alle – die Pflegestellen mit der emotionalen Bindung zum Tier haben Mitspracherecht – bei einem >JA< zur Vermittlung des Tiere an Sie auskommen, wird ein neuer Termin gemacht, wo Sie das Tier von uns gegen Schutzvertrag und Schutzgebühr übergeben bekommen.
Sollten mehrere potentielle Interessenten für ein Tier existieren, bekommen alle, die zum Tier passen könnten aufgrund ihrer vorab gemachten Angaben, einen unverbindlichen Termin zum kennen lernen und damit haben alle die gleiche Chance. Wir versuchen auch dem Tier/Hund eine gewisse Entscheidungsgewalt einzurichten, indem wir beobachten, wie der Hund auf die einzelnen Menschen/Interessenten reagiert und wo er sich besonders hingezogen zeigt.
Wie in seriösen Tierschutzvereinen üblich, wird vor oder während der Übergabe noch eine sogenannte Vorkontrolle gemacht. Besonders bei weiter entfernten Adoptionsfamilien ist dies im gesamten aufwendiger und man muss die ganze Angelegenheit etwas anpassen, wie es für alle am günstigsten ist.
Bei Übergabe wird die Schutzgebühr – i.d.R. in bar – fällig. Es wird ein Schutzvertrag zwischen dem Verein und dem Empfänger für das Tier abgeschlossen. Hierbei werden auch Impfausweis und Tasso Marke übergeben. Bitte treffen Sie nach positiver Bekanntmachung der Entscheidung schon entsprechende Maßnahmen für den Einzug eines Hundes und haben schon Futter, Körbchen, Leine und Geschirr bereit liegen.
Wir möchten Sie nach Übergabe des Hundes bitten, uns in der darauffolgenden Zeit ein paar schöne Fotos und Informationen zu schicken, wie der Hund sich einlebt. Dies ist z.B. für die Pflegestellen auch sehr wichtig um die Vermittlung gut abschließen zu können, da diese eine Bindung zu dem Tier haben. Die Pflegestellen haben einen sehr schweren Job zu leisten und nur wenige Menschen sind dazu bereit. Es tut gut, das Gefühl zu bekommen, man hat das Richtige für das Tier getan…
Wir hoffen auf ihr Verständnis
Mit besten Grüßen,
ihre Vermittler der Pfötchenhilfe grenzenlos e.V.